06.01.2025
Neujahrsempfang 2025 der Freien Wähler Grafing

Neujahrsempfang der Freien Wähler Grafing am Dreikönigstag

Zum traditionellen Neujahrsempfang der FW Grafing am Dreikönigstag konnte der 1. Vorsitzende Sepp Klinger zahlreiche Mitglieder und Gäste in der Orangerie der Gärtnerei Köstler begrüßen.

Gleich zu Beginn richtete der FW-Kandidat für die Bundestagswahl des Wahlkreises Ebersberg-Erding,

Toni Steinbacher, seine Grußworte an die Anwesenden und bedankte sich für ihr Kommen und die Unterstützung im Wahlkampf.

Vorsitzender Sepp Klinger sah zu Beginn seiner Rede im Zitat des amerikanischen Autors, Redners und Pastors Vern McLellan: „Was das neue Jahr dir bringt, hängt stark davon ab, was du in das neue Jahr mitbringst“, einen Aufruf, selbsttätig und aktiv zu werden.

In einer Welt, die von Veränderungen und Unsicherheit geprägt ist, sei es wichtiger denn je, zusammenzu-kommen, um sich vor Ort auszutauschen und sich darum zu kümmern, das unmittelbare Umfeld, unsere Gemeinde Grafing, stark und zukunftsfähig zu machen.

Was für ein Jahr liegt hinter uns?

Das Jahr 2024 war von vielen negativen Schlagzeilen geprägt, wie dem Machtwechsel im Weißen Haus, dem anhaltenden Krieg zwischen Russland und der Ukraine, den geopolitischen Spannungen im Nahen Osten oder den erneut weltweiten Rekordtemperaturen, die erstmals mehr als 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau lagen und zu extremen Wetterereignissen führten. Es kam zu einer Zunahme populistischer Bewegungen, einem Rechtsruck bei Wahlen in den Nachbarländern Italien, Frankreich und Österreich. Stabile Regierungen würden dadurch immer schwieriger zu bilden sei.

Es gab aber auch positive Erlebnisse, wie die Olympische Spiele in Paris mit sensationellen Wettkampf-Stätten oder die Fußball-EM in Deutschland, in der wir uns als gute und weltoffene Gastgeber präsentieren konnten.

In Grafing bewegte uns das viel zu frühe Ableben von Bepp Wieser und Hans Siglreithmaier. Ihr Tod hat uns tief getroffen, sie fehlen uns als kommunalpolitische Wegbegleiter und Ratgeber und noch viel mehr als Menschen.

Was steht uns 2025 bevor?

Bedeutende Entwicklungen und Innovationen auf dem Sektor der erneuerbaren Energien seien ein Hoffnungsschimmer, während politische und wirtschaftliche Herausforderungen ihre Schatten bereits vorauswerfen. Beispielhaft nannte der FW-Vorsitzende hierfür die erneute Präsidentschaft von Donald Trump in den USA. Sie signalisiere eine Rückkehr zur "America First"-Politik, die globale Handelsbeziehungen und geopolitische Allianzen beeinflussen werde. Da führende Wirtschaftsinstitute ihre Wachstumsprognosen für 2025 gesenkt haben, würde das auf eine anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit hindeuten.

Vor Ort im Stadtrat gelte es auch 2025 wieder, mit den knappen Haushaltsmitteln effektiv zu wirtschaften: Es wird einen Haushalt ohne Wunschkonzerte geben, in dem die Erfüllung der Pflichtaufgaben vorrangig sein werde. Die Fraktion der Freien Wähler wird dabei weiterhin in den einzelnen Gremien ihre Bereitschaft zur fachlichen, lösungsorientierten Zusammenarbeit mitbringen – „das ist unser Markenzeichen!“, betonte Klinger.

Ein Ausblick auf das Jahr 2026 mit den dann stattfindenden Kommunalwahlen in Bayern bildete den Abschluss von Klingers Rede:

„Was müssen wir dazu mitbringen? Wie sieht ein zeitgemäßer Wahlkampf aus?“

Es gelte sich hier auf einen digitalen Wahlkampf vorzubereiten. Soziale Medien auf Plattformen wie Facebook und Instagram bieten die Möglichkeit, Inhalte schnell, kreativ und kostengünstig zu verbreiten.

Gerade jüngere Wähler werden über die klassischen Wege nicht mehr zu erreichen sein. Auch nachhaltige und kreative Wahlkampfaktionen werde es benötigen: Umweltfreundliche Wahlwerbung, der Verzicht auf Plastik, stattdessen nachhaltige Give-aways wie Samenpäckchen oder die klassischen FW-Bleistifte!

„Wir haben es selbst in der Hand, was wir in das Jahr 2025 mitbringen: Lasst uns die Herausforderungen mit Mut, Kreativität und Zusammenhalt angehen“, so die Schlussworte des FW-Vorsitzenden.

Nach einem Dankeschön an alle Mitstreiter im Vorstand ging es bei Weißwürsten und Brezen gesellig weiter. Abgerundet wurde der Empfang durch FW-Kreisrat Günter Scherzl. In seinen Ausführungen ging er auf die angespannten Kreisfinanzen, die Weiterentwicklung der Kreisklinik und die bevorstehenden Projekte im Schulbau ein. Auch Scherzl endete mit einem Ausblick auf die Wahlen 2026, in der auch der Kreistag neu gewählt werde und bat um entsprechende Unterstützung aus Grafing.